Aktuell | Am 13. Mai 2014 wurde der Grundstein für die Realisierung des mit dem 1. Preis ausgezeichneten Entwurfs von Bruno Fioretti Marquez Architekten für den Planungswettbewerb "Wohnungsneubau an der Siedlung Schillerpark" in Anwesenheit von Prof. Dr. Lütke Daltrup, Staatssekretär für Bauen und Wohnen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte Dr. Christian Hanke, die Mitglieder des Vorstand der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG Torsten Schmitt und Dirk Lönnecker sowie dem Architekten Piero Bruno gelegt.
|
Auslober | Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
Knobelsdorffstraße 96
14050 Berlin |
Standort | Das Wettbewerbsgebiet befindet sich im Norden des Berliner Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Wedding, in direkter Nachbarschaft der großen öffentlichen Park- und Grünanlage Schillerpark.
Unmittelbar gegenüber liegt die gleichnamige, von Bruno Taut geplante Siedlung Schillerpark, welche als Teil der "Siedlungen der Berliner Moderne" als UNESCO Weltkulturerbe eingetragen ist. In der weiteren Nachbarschaft befinden sich die in den 50er Jahren errichtete, denkmalgeschützte St. Aloysius Kirche sowie deren Gemeindehaus. Östlich liegen eine Seniorenwohnanlage der Wohnungsbaugesellschaft degewo sowie das Oberstufenzentrum “Gesundheit“.
Das ca. 4.800 qm große Wettbewerbsgebiet wird begrenzt durch die Barfusstraße, die Schwyzer Straße sowie die angrenzenden Grundstücke der GSW und degewo.
|
Aufgabe | Gegenstand des Wettbewerbs war ein Wohnungsneubau für ca. 90 Wohneinheiten.
|
Verfahren | Der Wettbewerb war als nichtoffener Planungswettbewerb nach den „Richtlinien für Planungswettbewerbe 2008“ (RPW 2008) §3 Abs. 2 ausgelobt. Das Verfahren war anonym. Die Wettbewerbssprache war deutsch. Dem Verfahren lag die RPW 2008 in der Fassung vom 12. September 2008 mit dem Einführungserlass des Landes Berlin vom 21. August 2009 zugrunde.
|
Jury | Die Beurteilung der eingereichten Entwürfe, sowie die Auswahl der Preisträger erfolgte durch das Preisgericht. Es setzt sich aus den unten genannten Personen zusammen.:
Fachpreisrichter :
• | Andreas Becher, Architekt, Berlin | |
• | Prof. Max Dudler, Architekt, Berlin/Zürich | |
• | Prof. Gisela Glass, Architektin, Berlin | |
• | Muck Petzet, Architekt, München |
Stellvertretende Fachpreisrichterin :
• | Regina Jost, Architektin, Berlin |
Sachpreisrichter :
• | Manfred Kühne, Abteilungsleiter, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abt. II, Berlin | |
• | Kristina Laduch, Leiterin Stadtplanungsamt, Bezirk Mitte von Berlin | |
• | Thorsten Schmitt, Mitglied des Vorstands, Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Berlin | |
• | Monika Markgraf, Stiftung Bauhaus Dessau, ICOMOS-Monitoring |
Stellvertretende Sachpreisrichter :
• | Dirk Lönnecker, Mitglied des Vorstands, Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, Berlin | |
• | Alois Wortmann, Fachbereich Stadtplanung, Amt für Planen und Genehmigen, Bezirk Mitte von Berlin | |
• | Dr. Dagmar Tille, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung u. Umwelt, Lt. Werkstatt Baukultur, Kommunikation Oberste Denkmalschutzbehörde |
|
Preise und Honorare | Auf Basis der HOAI und der RPW 2008 wurde eine Wettbewerbssumme von insgesamt 54.400 Euro (netto) ermittelt, die der Auslober im Fall von zwölf Teilnehmern für Preise und Bearbeitungshonorare zur Verfügung stellte.
Unabhängig von der Anzahl erhielt jeder Teilnehmer, der eine prüffähige Arbeit abgab, ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 3.500 Euro (netto).
1. Preis: 5.500,00 Euro
2. Preis: 4.000,00 Euro
3. Preis: 2.900,00 Euro |
Teilnehmer | Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden die folgenden zwölf Büros zugelassen, die in einem nichtöffentlichen Auswahlverfahren bestimmt wurden:
abcarius + burns architecture design, Berlin
baumschlager eberle, Berlin
blauraum architekten, Hamburg
Winfried Brenne Architekten, Berlin
Bruno Fioretti Marquez Architekten, Berlin
Fink+Jocher Architekten und Stadtplaner, München
HAAS Architekten, Berlin
Hildebrandt.lay.architekten, Berlin
Léon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin
Springer Architekten, Berlin
zanderroth architekten, Berlin
Mola + Winkelmüller, Berlin |
Termine | • | Auswahlgremium | 26. Januar 2012 | |
• | Preisrichterkolloquium | 8. Februar 2012 | |
• | Download Wettbewerbsunterlagen | 20. Februar 2012 | |
• | Online Forum | 20. Februar - 7. März 2012 | |
• | Teilnehmerkolloquium | 12. März 2012 | |
• | Abgabe der Arbeiten | 19. April 2012 | |
• | Abgabe der Modelle | 27. April 2012 | |
• | Preisgericht | 16. Mai 2012 | |
• | Ausstellung | wird in Kürze bekanntgegeben |
|