Aktuell | Die zwei zweitplatzierten Büros des Planungswettbewerbs wurden beauftragt ihre Wettbewerbsentwürfe anhand von Überarbeitungshinweisen weiterzuentwickeln. Die Bewertung der Entwürfe der Überarbeitungsphase fand am 20. März 2013 in Berlin statt. Aus der Sitzung des Bewertungsgremiums ist das Büro LOVE architecture and urbanism ZT GmbH als Sieger hervorgegangen. ![]() Blick von der Heidestraße auf das zukünftige 50Hertz Netzquartier Die eingereichten Projekte des gesamten Wettbewerbs inklusive Überarbeitungsphase sind unter 'Ergebnis Wettbewerb' online einzusehen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auslober | 50Hertz Transmission GmbH Eichenstraße 3A 12435 Berlin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgabe | Die Aufgabe war der Entwurf der neuen Hauptverwaltung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz in Berlin. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standort | Lagepläne und Abbildungen vom Grundstück sind unter Information einzusehen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfahren | Der Wettbewerb wurde als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem, offenem Bewerbungsverfahren nach den „Richtlinien für Planungswettbewerbe 2008“ (RPW 2008), § 3 Abs. 2, ausgelobt. Das Verfahren war anonym. Die Wettbewerbssprache war deutsch. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmer | Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung im Europäischen Amtsblatt in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren elf Architekturbüros und vier Nachrücker ausgewählt. Die Auswahl erfolgte anhand formaler und fachlichen Kriterien, dem Nachweis der Fachkunde anhand der Berufsqualifikation und dem Nachweis über erbrachte Planungsleistungen, mind. der Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 33 HOAI oder vergleichbarer Anforderungen für ein Objekt mit einer Bausumme (KG 300 und 400 o. vglb.) von mindestens 5 Mio. € netto (Bau fertiggestellt) sowie Planungsleistungen mind. der Leistungsphasen 1 bis 5 gemäß § 33 HOAI oder vergleichbarer Anforderungen für ein Objekt mit einer Bausumme (KG 300 und 400 o. vglb.) von 10 Mio. € netto, in Form einer Eigenerklärung. Sieben Architekturbüros sind bereits im Vorfeld gesetzt worden:
Elf weitere Teilnehmer wurden per Losverfahren ermittelt:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Teilnahmeberechtigung | Teilnahmeberechtigt sind die sieben o.g. vom Auslober zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählten Architekturbüros sowie elf weitere auf Grundlage eines EU-offenen Bewerbungsverfahrens und durch ein daran angeschlossenes Losverfahren bestimmte Architekturbüros. Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsleistung verantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter sowie der (die) verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen als Teilnehmer gestellt werden. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den Rechts-vorschriften ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" berechtigt sind. Sofern in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist, so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplomprüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung Richtlinie 2005/36/EG (EU-Berufsqualifikationsrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen sind teilnahmeberechtigt, wenn sie die Eignungsanforderungen des § 4 Absatz 1 RPW erfüllen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | Der Auslober stellte für Preisgelder, Anerkennungen und Bearbeitungshonorare einen Gesamtbetrag in Höhe von 220.000,- Euro zur Verfügung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preisgericht | Die Beurteilung der eingereichten Entwürfe, sowie die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die Jury. Sie setzt sich aus den nachfolgend genannten Personen zusammen. Sachpreisrichter
Stellvertretende Sachpreisrichter
Fachpreisrichter
Stellvertretende Fachpreisrichter
Sachverständige
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettbewerbsmanagement | Die Betreuung und Durchführung des Wettbewerbs erfolgt durch: [phase eins]. Eichelmann Hossbach Lehmhaus Cuxhavener Straße 12-13 10555 Berlin www.phase1.de | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
voraussichtliche Termine |
|