AktuellDas Preisgericht hat am 24. April 2017 in Berlin getagt und drei 2. Preise sowie zwei Anerkennungen verliehen.
In einer erneuten Sitzung des Preisgerichts nach einer Überarbeitungsphase der drei 2. Preise am 20. Juni 2017 wurde die Rangfolge dieser drei Projekte festgelegt.

AusloberCA Immo Deutschland GmbH
Joachimsthaler Straße 20
10719 Berlin

VerfahrenDer Wettbewerb wird entsprechend der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) als nicht-anonymer Einladungswettbewerb in einer Phase durchgeführt.

Der Wettbewerb ist bei der Architektenkammer Berlin unter der Nummer AKB-2016-16 registriert.
TeilnehmerZur Teilnahme am Wettbewerb wurden zehn Architekturbüros eingeladen.

3XN architects, Kopenhagen
Allman Sattler Wappner Architekten, München
Büro Ole Scheeren, Berlin
David Chipperfield Architects, Berlin
Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
KSP Jürgen Engel Architekten GmbH, Berlin
Ortner & Ortner Baukunst, Berlin
Schmidt Hammer Lassen architects, Kopenhagen
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten GmbH, Berlin
UN Studio Ben van Berkel, Amsterdam
TeilnahmeberechtigungTeilnahmeberechtigt sind die zehn o.g. vom Auslober ausgewählten Architekturbüros.
PreiseDer Auslober stellt als Wettbewerbssumme 230.000 Euro (netto) zur Verfügung.

Jeder Teilnehmer, der eine prüffähige Arbeit entsprechend der geforderten Wettbewerbsleis- tungen abgibt, erhält eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 12.000 Euro (netto).

Als Preise sind vorgesehen:
1. Preis: 50.000,- EUR
2. Preis: 30.000,- EUR
3. Preis: 20.000,- EUR

Für Anerkennungen stehen 10.000,- EUR zur Verfügung.
PreisgerichtDie Beurteilung der eingereichten Entwürfe, sowie die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die Jury. Sie setzt sich aus den nachfolgend genannten Personen zusammen.

Fachpreisrichter
Prof. Matthias Sauerbruch, Architekt, Berlin
Moritz Auer, Architekt, München
Prof. Dr. Uta Pottgießer, Architektin, Berlin
Ralph J. Habbel, Architekt, CA Immo Deutschland GmbH

Stellvertretende Fachpreisrichter
Prof. Kirsten Schemel, Architektin, Berlin
Prof. Gisela Glass, Architektin, Berlin
Ingeborg Breithaupt, Architektin, CA Immo Deutschland GmbH

Sachpreisrichter
Matthias Schmidt, Leiter Development Deutschland, CA Immo Deutschland GmbH
Stefan Kiehn, Head of Corporate Real Estate Management Germany, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ephraim Gothe, Bezirksstadtrat, Bezirk Mitte
Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin

Stellvertretende Sachpreisrichter
Guido Schütte, Niederlassungsleiter Berlin, CA Immo Deutschland GmbH
Thomas Löhmer, Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kristina Laduch, Amtsleiterin Fachbereich Stadtplanung, Bezirksamt Mitte von Berlin
Manfred Kühne, Abteilungsleiter Städtebau und Projekte, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin

Sachverständige
Sabine Läutzins, Bezirksamt Mitte von Berlin, Bau- und Wohnungsaufsicht
Prof. Uwe Frerichs, Geschäftsführer, omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH
Harald Heim, Gebäudetechnik, omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH
Matthias Thiemann, hhp berlin Ingenieure für Brandschutz GmbH
Oliver Lamsfuß, Corporate Real Estate Management, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ludger Kämereit, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abt. II Städtebau und Projekte, Berlin
Manuela Golz, Bezirksamt Mitte, Fachbereich Stadtplanung

Architektenkammer Berlin
Peter Kever, Referent Wettbewerbe und Vergabe, Architektenkammer Berlin
Perpetua Rausch, Landeswettbewerbsausschuss, Architektenkammer Berlin
WettbewerbsmanagementDie Betreuung und Durchführung des Wettbewerbs erfolgt durch:

[phase eins].
Hossbach Lehmhaus
Cuxhavener Straße 12-13
10555 Berlin

www.phase1.de
voraussichtliche Termine
Preisrichterkolloquium24. November 2016
Ausgabe der Auslobung9. Dezember 2016
Online-Forum bis20. Januar 2017
Teilnehmerkolloquium27. Januar 2017
Abgabe der Arbeiten30. März 2017
Abgabe der Modelle13. April 2017
Preisgerichtssitzung 24. April 2017




Im Fall widersprüchlicher Informationen auf dieser Web-Seite und den Auslobungsunterlagen, sind die Informationen in den Auslobungsunterlagen bindend.