AktuellDie Angebotsfrist für das Vergabeverfahren "Konzeption Testfilteranlage" ist beendet. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.
FilteranlageOhne weitere Behandlung des Wassers ist das Schwimmen in der Spree heute (noch) gesundheitsgefährdend. Der Grund für die Wasserverschmutzung ist insbesondere das häufige "Überlaufen" der Kanalisation im Berliner Innenstadtgebiet bei Starkregen. Daher wird das Schwimmbecken ausschließlich mit gefiltertem Flusswasser versorgt.

Für die Reinigung des Flusswassers sorgt ein mit Schilf bestandener Kanalabschnitt zwischen Gertraudenbrücke und Schleusenbrücke. Von dort fließt dann das gesäuberte Wasser in den tiefer gelegenen Schwimmbereich.
AufgabeAus diesem Grund will Flussbad Berlin im Kupfergraben temporär einen Testfilter installieren, dessen Betrieb weiterführende Erkenntnisse für Planung, Bau und Betrieb des später für die Reinigung des Spreewassers zu installierenden Pflanzen- und Kiesfilters bringen soll. Dazu sind sensorische Messwerte für die Wasserqualität vor und nach dem Filter zu erfassen und in ein Datenbanksystem zu übertragen.
Für Konzeption und Planung suchen wir entsprechend qualifizierte Dienstleister.
VerfahrenÖffentliche Ausschreibung - Verhandlungsverfahren nach VOF/ VOL
Wiewohl das Vergabeverfahren zur Erreichung größtmöglicher Transparenz und Offenheit des Verfahrens veröffentlicht wird und Merkmale eines Vergabeverfahrens gem. VOF aufweist, handelt es sich beim diesem Vergabeverfahren nicht um ein Vergabeverfahren gem. VOF.