Aktuell | Am Dienstag, den 31. Mai 2005 tagte das Preisgericht im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Marienfelde. Geleitet vom hohen Niveau der Entwurfsqualität und mit Respekt vor dem Aufwand aller Teilnehmer hat das Preisgericht nach intensiver Diskussion die Arbeiten der folgenden Teilnehmer mit Preisen ausgezeichnet: • 1. Preis: Lüling Rau Architekten, Berlin • 2. Preis: Burchard Architekten, Berlin mit Clarke + Kuhn Freie Architekten, Berlin • 3. Preis: Architekturbüro Schmidtmann und Gölling, Berlin Die weiteren Ergebnisse des Wettbewerbs sind unter 'Ergebnis' dokumentiert. Ende 2006 wurde die Kindertagesstätte fertiggestellt. ![]() | ||||||||||||||||||||||||||
Auslober | Ev. Gemeinde Marienfelde Waldsassener Straße 9 12279 Berlin in Abstimmung mit: dem Kirchlichen Bauamt der Ev. Kirche Berlin – Brandenburg – Schlesische Oberlausitz, der Architektenkammer Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, der Abteilung Gesundheit, Stadtentwicklung und Quartiersmanagement der Bezirksverwaltung Berlin Tempelhof - Schöneberg | ||||||||||||||||||||||||||
Wettbewerbsgegenstand | Gegenstand des Wettbewerbes ist die Neuplanung eines Familienzentrums für die Ev.Kirchengemeinde Marienfelde. Erforderliche Umstrukturierungsmaßnahmen in den bislang von der Gemeinde unterhaltenen drei Kindertagesstätten sind der Anlass, zwei der bestehenden Einrichtungen an einem Standort zu konzentrieren. In diesem Zusammenhang soll das bestehende Gemeindezentrum an der Waldsassener Straße zu einem Familienzentrum aus- bzw. umgebaut und somit aufgewertet werden. Die Gemeinde verfolgt mit der Durchführung dieses Wettbewerbes die Zielsetzung, Entwurfsansätze zu erhalten, die sowohl die räumlichen Möglichkeiten des Gebäudebestandes nutzen, als auch mit einem bedarfsgerechten Neubau an den Bestand anschließen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag dazu geleistet werden, den Standort als eines der beiden Zentren des Gemeindelebens weiter zu entwickeln. | ||||||||||||||||||||||||||
Verfahren | Einladungswettbewerb gemäß GRW 95 2.4.3 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. | ||||||||||||||||||||||||||
Preisgericht | Fachpreisrichter: Helga Schmidt-Thomsen, Architektin, Berlin Jakob Lehrecke, Architekt, Berlin Franz-Wilhelm Garske, Bezirksamt Berlin Tempelhof-Schöneberg, Service Einheit Immobilien Stellvertretende Fachpreisrichterin: Christine Eichelmann, Architektin, Berlin Sachpreisrichterinnen: Carola Enke-Langner, Pfarrerin, Kirchengemeinde Marienfelde, Berlin Regine Kurz, Leiterin Kita II, Kirchengemeinde Marienfelde, Berlin Stellvertretender Sachpreisrichter: Eckhard Park, Pfarrer, Kirchengemeinde Marienfelde, Berlin Sachverständige: Christian Aelker, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Einrichtungsaufsicht/Kindertagesstätten G. Reitmeyer, Bezirksamt Berlin Tempelhof-Schöneberg, Fachbereich Planen, Plan 1 | ||||||||||||||||||||||||||
Preise und Honorare | Die Wettbewerbssumme wurde auf Basis der HOAI und GRW 95 ermittelt. Für Preise und Honorare stehen insgesamt € 21.700 zur Verfügung. Jeder der 5 Teilnehmer des Wettbewerbs, der eine prüffähige Arbeit abgibt, erhält ein Bearbeitungshonorar in Höhe von € 2.200. Als Preise sind vorgesehen: • 1. Preis: € 5.400,- • 2. Preis: € 3.200,- • 3. Preis: € 2.100,- | ||||||||||||||||||||||||||
Teilnehmer | Der Wettbewerb wird als Einladungswettbewerb gemäß GRW 95 2.4.3 mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Aus den insgesamt 29 eingegangenen Bewerbungen wurden in zwei Auswahlschritten, zunächst durch das kirchliche Bauamt, dann durch ein Auswahlgremium, fünf Architekturbüros zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt: Behles & Jochimsen Architekten BDA, Berlin Klaus Block Architekt BDA, Berlin Burchard Architekten, Berlin Lüling Rau Architekten, Berlin Architekturbüro Schmidtmann und Gölling, Berlin | ||||||||||||||||||||||||||
Termine |
|