Aktuell | Nachdem der 1. Bauabschnitt ThyssenKrupp Quartier in Essen bereits im Juni 2010 eröffnet wurde, ist der 2. Bauabschnitt im Juli 2015 fertiggestellt worden.


Am 21. und 22. November 2006 wurde der Realisierungswettbewerb für das ThyssenKrupp Quartier, Essen mit der Sitzung des Preisgerichts der 2. Phase erfolgreich abgeschlossen. In der entscheidenden zweitägigen Jurysitzung wurden folgende fünf Teilnehmer einstimmig mit Preisen ausgezeichnet:
1. Preis | Chaix & Morel et Associés, Paris / JSWD Architekten und Planer, Köln
|
2. Preis | Architekten Brüning Klapp Rein, Essen
|
3. Preis | Zaha Hadid Architects, London
|
3. Preis | Manfred Nagel mit DHBT, Kiel
|
5. Preis | KSP Engel und Zimmermann Architekten, Frankfurt |
Auf der Seite www.thyssenkrupp-competition.com ist das Ergebnis umfassend dokumentiert. |
Auslober | ThyssenKrupp AG, vertreten durch ThyssenKrupp Real Estate GmbH |
Standort | Essen, Altendorfer Straße 120 |
Verfahrensart | Die Auslobung erfolgte als offener, zweiphasiger Realisierungswettbewerb und richtete sich nach den “Regeln zur Auslobung von Wettbewerben“ (RAW 2004, Abs. 2.1). Das Verfahren war in der 1. Bearbeitungsphase anonym. Um einen Dialog zwischen Preisgericht und Teilnehmern zu unterstützen und um Erkenntnisse aus dem fortschreitenden Planungsprozess einfließen lassen zu können, wurde die Anonymität in der 2. Bearbeitungsphase des Wettbewerbs zu Gunsten eines kooperativen Wettbewerbs entsprechend RAW 2004 Abs. 2.3 aufgehoben. |
Teilnahmeberechtigung | Der Zulassungsbereich war unbeschränkt. Teilnahmeberechtigt waren natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt und selbstständig, freiberuflich tätig waren.
Aufgrund der Wettbewerbsaufgabe wurde die Beteiligung eines Stadtplaners, eines Landschaftsarchitekten und eines Tragwerksplaners, sowie eines Ingenieurs für Gebäudetechnik für beide Bearbeitungsphasen dringend empfohlen. |
Preisgeld und Honorare | Jeder Teilnehmer der 2. Bearbeitungsphase des Wettbewerbs, der eine gemäß Auslobung vollständige und prüffähige Arbeit abgibt, erhielt ein Bearbeitungshonorar in Höhe von EUR 25.000,-.
Für Preise standen zusätzlich insgesamt EUR 260.000,- (zzgl. MwSt.) zur Verfügung. Als Preise wurden vergeben:
1. Preis | EUR 100.000,- |
2. Preis | EUR 75.000,- |
3. Preis | EUR 50.000,- |
4. Preis | EUR 25.000,- |
5. Preis | EUR 10.000,- |
|
Jury | Fachpreisrichter
• | Hans-Jürgen Best, Planungsdezernent Stadt Essen | |
• | Prof. Rebecca Chestnutt, Architektin, Berlin | |
• | Prof. Jochem Jourdan, Architekt, Frankfurt | |
• | Kaspar Kraemer, Architekt, Köln | |
• | Prof. Ulrike Lauber, Architektin, München | |
• | Hartmut Miksch, Architekt, Düsseldorf | |
• | Simone Raskob, Baudezernentin Stadt Essen | |
• | Prof. Peter Zlonicky, Architekt und Stadtplaner, München |
Sachpreisrichter
• | Dr. Ekkehard D. Schulz, Vorsitzender des Vorstandes ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Ralph Labonte, Mitglied des Vorstandes ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Dr. Martin Grimm, Vorsitzender der Geschäftsführung ThyssenKrupp Real Estate GmbH, Essen | |
• | Oliver Wittke, Minister für Bauen und Verkehr NRW | |
• | Dr. Wolfgang Reiniger, Oberbürgermeister der Stadt Essen | |
• | Dr. Oliver Scheytt, Kulturdezernent der Stadt Essen | |
• | Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident Fraunhofer Gesellschaft München |
Stellvertretende Fachpreisrichter
• | Thomas Franke, Amtsleiter Stadtplanung Stadt Essen | |
• | Wolfgang Greling, Architekt, ThyssenKrupp Real Estate GmbH, Essen | |
• | Klaus Martin Hoffmann, Architekt, ECE, Hamburg | |
• | Prof. Kirsten Schemel, Architektin, Münster | |
• | Friedhelm Terfrüchte, Landschaftsarchitekt, Essen |
Stellvertretende Sachpreisrichter
• | Dr. Jürgen Claassen, Generalbevollmächtigter ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Dr. Detlef Hunsdiek, Generalbevollmächtigter ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Peter Dollhausen, Leitung Human Resources ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Barbara Scholten, Leitung Corporate Branding + Publishing ThyssenKrupp AG, Düsseldorf | |
• | Klaus-Dieter Emmeluth, Geschäftsführer ThyssenKrupp Real Estate GmbH, Essen | |
• | Annette Häfelinger, häfelinger + wagner design, München | |
• | Dr. Wilhelm Bauer, Direktor Fraunhofer Institut IAO Stuttgart |
|
Termine | Ausgabe Wettbewerbsunterlagen 1. Phase | 19. Juni 2006 | |
Online-Forum 1. Phase | 19. bis 26. Juni 2006 | |
Registrierungszeitraum | 15. Mai bis 30. Juni 2006 | |
Teilnehmerkolloquium 1. Phase (mit Besichtigung Grundstück) | 30. Juni 2006 | |
Abgabe 1. Phase | 31. Juli 2006 | |
Abgabe 1. Phase Modell | 7. August 2006 | |
Preisgerichtssitzung 1. Phase | 22. und 23. August 2006 | |
Ausgabe Wettbewerbsunterlagen 2. Phase | 6. September 2006 | |
Online-Forum 2. Phase | 6. bis 13. September 2006 | |
Teilnehmerworkshop 2. Phase | 20. bis 22. September 2006 | |
Abgabe 2. Phase | 30. Oktober 2006 | |
Abgabe 2. Phase Modell | 6. November 2006 | |
Preisgerichtssitzung 2. Phase | 21. und 22. November 2006 |
|